Für die wichtigsten Features

Checklisten

Unsere Checklisten bieten Ihnen einen umfassenden Leitfaden für verschiedene Lebenssituationen, sei es der Umzug in eine neue Wohnung, das Untervermieten Ihrer aktuellen Wohnung oder sogar der Schritt ins Ausland.

Umzugscheckliste

Ein erfolgreicher Umzug erfordert eine sorgfältige Planung, die Monate im Voraus beginnt. Welche Dinge müssen Sie berücksichtigen, kündigen, Dienstleistungen 4 wechseln oder organisieren?

Unsere Umzugscheckliste bietet einen umfassenden Leitfaden für einen reibungslosen Umzug, den Sie bequem lesen oder herunterladen können.

Vorbereitungen für den Umzug:

  • Entscheidung für eine neue Bleibe treffen und finden
  • Beginnen Sie mit den Vorbereitungen für den Umzug Wochen, wenn nicht sogar Monate im Voraus, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

2 oder 3 Monate vor dem Umzug:

  • Kündigen Sie rechtzeitig Ihren bestehenden Mietvertrag (normalerweise drei Monate im Voraus).
  • Legen Sie einen festen Umzugstermin fest.
  • Prüfen Sie die Verfügbarkeit von Kindergarten- oder Schulplätzen für Ihre Kinder.
  • Telefon-, Internet-, TV-Anbietern und anderen Diensten wie GEZ ummelden

Mindestens 4 Wochen vor dem Umzug erledigen:

  • Reservieren Sie bei Bedarf eine Halteverbotszone.
  • Melden Sie den Sperrmüll rechtzeitig bei der Stadt an.
  • Koordinieren Sie eventuelle Renovierungsarbeiten mit Handwerkern.
  • Beantragen Sie Urlaub für den Umzugstermin.
  • Reservieren Sie einen Umzugswagen
  • Organisieren Sie Umzugshelfer oder eine Umzugsfirma.

2 - 3 Wochen vor dem Umzug:

  • Richten Sie einen Postnachsendeantrag ein.
  • Vereinbaren Sie einen Termin zur Übergabe und Ablesung mit dem Vermieter.
  • Buchen Sie einen Lagerraum bei Boxguard24
  • Kaufen Sie Umzugskartons falls benötigt
  • Besorgen Sie bei Bedarf einen Babysitter und/oder Haustier-Sitter für den Umzugstag.

Umzugs-Checkliste: noch 1 Woche!

  • Reduzieren Sie den Inhalt Ihres Kühlschranks.
  • Packen Sie unwichtige Dinge ein.
  • Entsorgen Sie Überflüssiges.
  • Prüfen Sie erneut die Verfügbarkeit Ihrer Umzugshelfer

Am Tag vor dem Umzug:

  • Geben Sie Haustiere und Pflanzen in gute Hände.
  • Tauen Sie den Kühlschrank ab.
  • Stellen Sie Verpflegung für sich und die Helfer bereit.
  • Packen Sie alles ein, was noch nicht verpackt ist.
  • Bereiten Sie einen persönlichen "Umzugsrucksack" mit wichtigen Gegenständen für den Umzugstag vor.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Schlüssel für die Übergabe vorhanden sind.
  • Decken Sie Böden sicher ab.
  • Holen Sie ausreichend Bargeld von der Bank.
  • Laden Sie den Akku Ihres Handys auf.
Wohnung untervermieten

Planen Sie, Ihre Wohnung unterzuvermieten? Welche Aspekte müssen Sie beachten, welche Genehmigungen einholen und welche Vorbereitungen treffen?

Unsere Checkliste "Wohnung untervermieten" bietet Ihnen eine umfassende Übersicht über alles, was Sie wissen müssen, um sicherzustellen, dass Ihr Vorhaben reibungslos verläuft. Lesen Sie jetzt mehr und laden Sie die Checkliste herunter.

Checkliste für die Untervermietung Ihrer Wohnung:

  1. Einverständnis einholen:

    • Klären Sie die Bedingungen und Konditionen der Untervermietung mit dem Vermieter.
    • Stellen Sie sicher, dass das Ziel ist, in Zukunft weiterhin selbst in der Immobilie zu wohnen.
  2. Mietvertrag abschließen:

    • Obwohl kein rechtliches Muss, empfiehlt es sich, einen Mietvertrag abzuschließen, um Risiken zu minimieren.
    • Bei Bedarf holen Sie notarielle oder anwaltliche Hilfe zur Vertragsgestaltung ein.
  3. Miete und Kaution festlegen:

    • Bestimmen Sie die Höhe der Miete und Kaution im Mietvertrag.
    • Alle Einnahmen aus der Untervermietung müssen versteuert werden.
    • Die Miete sollte rechtzeitig gezahlt werden, um Probleme zu vermeiden.
  4. Risiken und mögliche Probleme:

    • Der Untervermieter haftet für den Untermieter und trägt Verantwortung für dessen Verhalten.
    • Probleme wie verspätete Mietzahlungen oder Verstöße gegen den Mietvertrag können negative Auswirkungen auf den Untervermieter haben.
  5. Kündigung:

    • Klären Sie, ob der Mietvertrag befristet oder unbefristet ist.
    • Bei einem befristeten Vertrag kann der Untervermieter den Untermieter nach Vertragsende ohne Angabe von Gründen kündigen.
    • Beachten Sie, dass sowohl der Untervermieter als auch der Untermieter unter bestimmten Bedingungen das Recht zur Kündigung haben.
Auswandern

Planen Sie einen Umzug ins Ausland und sind mit vielen Fragen konfrontiert? Unsere Auswanderungs-Checkliste unterstützt Sie dabei, sich optimal vorzubereiten und den Stress zu reduzieren.

Entdecken Sie in unserer Checkliste alles, was Sie über das Auswandern wissen müssen, und laden Sie sie herunter, um sie jederzeit griffbereit zu haben.

  1. Gültigen Pass beantragen:

    • Wenn Sie ins nicht-europäische Ausland reisen, benötigen Sie einen gültigen Reisepass. Beantragen Sie diesen rechtzeitig, wenn Sie noch keinen besitzen.
  2. Länge der Reise festlegen und Dokumente beantragen:

    • Legen Sie die voraussichtliche Dauer Ihres Auslandsaufenthalts fest und beantragen Sie gegebenenfalls die erforderlichen Dokumente wie Visa, Einreiseerlaubnisse und Impfungen.
    • Überprüfen Sie die Notwendigkeit von Arbeits- oder Studienerlaubnissen je nach Land.
  3. Sprachen und Studium:

    • Informieren Sie sich über die vorherrschenden Sprachen im Zielland und erwerben Sie gegebenenfalls die erforderlichen Sprachkenntnisse.
    • Klären Sie, welche akademischen Abschlüsse im Ausland anerkannt sind, wenn Sie dort studieren möchten.
  4. Versicherungen:

    • Schließen Sie Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen ab, um auch im Ausland abgesichert zu sein. Besonders in Ländern wie den USA sind diese Versicherungen wichtig.
  5. Geld und Fortbewegung:

    • Besprechen Sie Ihren Auslandsaufenthalt mit Ihrer Bank und klären Sie, ob Ihr Führerschein im Ausland gültig ist. Informieren Sie sich über Transportmöglichkeiten vor Ort.
  6. Zoll und Dokumente:

    • Machen Sie sich mit den Zollregelungen vertraut, insbesondere bei Grenzübertritten.
    • Erstellen Sie Kopien wichtiger Dokumente wie Pass, Visum und Versicherungen für den Notfall.
  7. Letzte Planungen:

    • Überlegen Sie, was Sie während Ihrer Abwesenheit mit Ihrer Wohnung machen möchten. Die Optionen könnten Untervermietung oder Auflösung des Mietvertrags sein, abhängig von der Dauer Ihrer Reise.

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns direkt